4. Sep­tem­ber 2017

Verkehrsbelastung der B9 Ortsdurchfahrt Bad Breisig für viele Anwohner nicht mehr hinnehmbar

CDU Bad Brei­sig for­dert ver­stärk­te Kon­trol­len und bau­li­che Veränderungen

Bad Brei­sig ist mit der stark befah­re­nen Bun­des­stra­ße 9 und nicht min­der stark fre­quen­tier­ten links­rhei­ni­schen Bahn­stre­cke, die bei­de mit­ten durch die Quel­len­stadt füh­ren, nicht gera­de begünstigt.

Stadt­bür­ger­meis­te­rin Gabrie­le Her­­mann-Lersch: „Bei mir kom­men mehr und mehr Beschwer­den von B9 Anwoh­nern an, die vor allem die Zunah­me des nächt­li­chen LKW Ver­kehrs beklagen“.

Seit Jah­ren steigt die Ver­kehrs­be­las­tung und man hat den Ein­druck, dass das Durch­fahrts­ver­bot für den über­re­gio­na­len Schwer­last­ver­kehr allen­falls noch Emp­feh­lungs­cha­rak­ter ent­fal­tet. Spä­tes­tens bei Staus auf der par­al­lel ver­lau­fen­den A61 geht auf der B9 auf­grund des Aus­weich­ver­kehrs nichts mehr. Zwi­schen­zeit­lich nut­zen LKW offen­bar vor­nehm­lich nachts die B9 als preis­wer­te, weil maut­freie, Alter­na­ti­ve zur Auto­bahn. Der Schwer­last­ver­kehr stellt neben dem Gefähr­dungs­aspekt und der Lärm­be­las­tung auch eine erheb­li­che Umwelt­be­las­tung dar, was sich in der jüngst ein­ge­hol­ten Aus­wer­tung der Luft- und Schad­stoff­ver­hält­nis­se widerspiegelt.

In den Rei­hen der CDU ist man sich einig, dass die­ser Zustand nicht län­ger hin­ge­nom­men wer­den kann.

Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Gui­do Ernst hat beim Lan­des­be­trieb Mobi­li­tät Cochem-Koblenz erreicht, dass die bereits für das Früh­jahr vor­ge­se­he­ne und immer wie­der ver­scho­be­ne Ver­kehrs­er­he­bung unter Betei­li­gung der Poli­zei im Orts­be­reich nun end­lich in der 39. Kalen­der­wo­che statt­fin­den wird und zusätz­lich ange­regt, die­se auch nachts durchzuführen.

Mit den Ergeb­nis­sen der Erhe­bung beab­sich­tigt Stadt­bür­ger­meis­te­rin Gabrie­le Her­­mann-Lersch auf die zustän­di­ge Poli­zei­in­spek­ti­on Rema­gen zuzu­ge­hen und auf Schwer­punkt­kon­trol­len des Schwer­last­ver­kehrs auf der B9 in der Orts­durch­fahrt Bad Brei­sig auch zur Nacht­zeit zu drän­gen. Zudem liegt ein Antrag der Stadt vor, jeweils an den Orts­ein­fahr­ten aus bei­den Rich­tun­gen fest instal­lier­te Auf­zeich­nungs­ge­rä­te zu mon­tie­ren, die die Anzahl und gefah­re­nen Geschwin­dig­kei­ten, dif­fe­ren­ziert nach PKW und LKW, erfas­sen.

Ob die von eini­gen Bür­gern gefor­der­te Geschwin­dig­keits­be­schrän­kung auf 30 km/h ziel­füh­rend ist, bleibt frag­lich. Die CDU wird dazu einen Prüf­an­trag an die Ver­wal­tung stellen.

Zusätz­lich wird erwo­gen, ob die bis­he­ri­gen 3 Ampel­kreu­zun­gen an der B9 durch Kreis­ver­keh­re ersetzt wer­den kön­nen, um einen bes­se­ren Ver­kehrs­fluss zu gewähr­leis­ten und Staus im Orts­be­reich zu verhindern.

CDU-Orts­­ver­­­band­s­­vor­­­si­t­­zen­­der Nor­bert Heid­gen: Die CDU wird sich auch wei­ter­hin inten­siv für eine lebens­wer­te Quel­len­stadt einsetzen.